Allgemeine Ankaufsbedingungen
Allgemeine Ankaufsbedingungen
1. Grundlegende Bestimmungen
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über den Ankauf von Reitzubehör über die Domain ankaufsshop.pferdig.com, die Sie (nachfolgend „Verkäufer“) mit uns (pferdig e.K., Inhaberin Nicole Wasser, Am Auwiesenberg 5, 64646 Heppenheim; nachfolgend „pferdig“) schließen, soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
2. Vertragsgegenstand/Vertragsschluss
2.1. Gegenstand des Vertrages ist der Ankauf von Reitzubehör (nachfolgend auch als Ware bezeichnet) durch pferdig innerhalb Deutschlands.
2.2. Der Verkäufer kann pferdig über die Website ankaufsshop.pferdig.com ein verbindliches Angebot zum Ankauf von Reitzubehör unterbreiten.
Dazu wählt der Verkäufer seine zu verkaufenden Waren mit mehreren Klicks im Waren-Kategoriebaum aus und legt diese in den Verkaufskorb. Im Anschluss geht er zum Verkaufskorb, wo er die Möglichkeit hat sein Angebot zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion 'zurück' des Internetbrowsers) bzw. die Abgabe des Angebotes abzubrechen, indem er die Waren aus dem Verkaufskorb löscht. Über die Schaltfläche „Zum Verkaufsabschluss“ wird der Verkäufer zur Loggin- bzw. Registrierungsseite geleitet. Im Laufe des Registrierungsprozesses gibt er alle erforderlichen Adress- und Zahlungsdaten an. Erst nach dem Akzeptieren der Allgemeinen Ankaufsbedingungen sowie der Ankaufskriterien gibt der Verkäufer über die Schaltfläche "verkaufen ein verbindliches Angebot an pferdig ab.
Der Verkäufer erhält zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang seines Angebotes, die noch nicht zum Vertragsschluss führt. Die vom Verkäufer angebotenen Waren müssen innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach dem von ihm unterbreiteten Verkaufsangebot zu Prüfungszwecken bei pferdig eingehen. Sobald die Ware bei pferdig eingeht, erhält der Verkäufer binnen 2 Werktagen eine Bestätigung über den Eingang per E-Mail.
2.3. pferdig ist berechtigt das Angebot innerhalb von 14 Werktagen nach Eingang der Ware anzunehmen. Die Annahme des Angebotes zu dem vorermittelten Preis erfolgt, wenn die Ware bei pferdig eingetroffen ist und die von pferdig durchgeführte Überprüfung anhand der auf ankaufsshop.pferdig.com bekannt gegebenen Ankaufskriterien ergeben hat, dass der Zustand der Ware mit diesen übereinstimmt und die übersandte Ware der angebotenen entspricht. Die Annahme des Angebotes erfolgt per E-Mail.
2.4. Bietet der Verkäufer pferdig mehrere Waren zum Kauf an, wird über jede einzeln angenommene Ware ein separater Kaufvertrag geschlossen.
Ablehnung des Angebotes
2.5. Soweit die Ware nicht innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach dem vom Verkäufer unterbreiteten Verkaufsangebot bei pferdig eingeht oder die Ware die Ankaufskriterien nicht erfüllt, nimmt pferdig das Angebot nicht an und informiert den Verkäufer darüber per Email.
2.6. Soweit pferdig das Angebot ablehnt, wird die Ware auf Wunsch des Verkäufers gegen eine Versandkostenbeteiligung von 4,99 € an die von ihm angegebene Adresse innerhalb Deutschlands zurückgesendet. Die Versandkostenbeteiligung ist vom Verkäufer vor der Rücksendung der Ware auf das von pferdig in der Email angegebene Konto zu überweisen. Die Rücksendung erfolgt erst nachdem die Versandkostenbeteiligung bei pferdig eingegangen ist.
2.7. Sofern der Verkäufer keinen Rückversand wünscht, bieten pferdig die Möglichkeit, dass die Ware kostenlos in das Eigentum von pferdig übergeht und pferdig die Ware verschenkt, spendet oder entsorgt. Hierzu unterbreiten pferdig dem Verkäufer per E-Mail ein Angebot.
3. Eigentum an der angebotenen Ware/ Haftungsfreistellung
3.1. Der Verkäufer versichert zum Verkauf der von ihm angebotenen Ware berechtigt zu sein und dass diese frei von Rechten Dritter ist.
3.2. Der Verkäufer stellt pferdig von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund der Verletzung von deren Rechten durch den Verkauf an pferdig geltend machen. Die Freistellung umfasst neben Schadensersatzforderungen auch den Ersatz der angemessenen Kosten für die Rechtsverteidigung. Die Freistellung setzt voraus, dass ein Vergleich oder ein Anerkenntnis über Ansprüche Dritter nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers erfolgt.
4. Gewährleistung
Bei Verkäufen an pferdig bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
5. Ankaufskriterien
Die vom Verkäufer angebotenen Waren müssen pferdig‘s Kriterien für den Ankauf entsprechen. Diese sind auf pferdig‘s Website ankaufsshop.pferdig.com zu finden.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1. Die von pferdig angeführten Ankaufspreise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern und der Verpackung.
6.2. Bei Zustandekommen eines Vertrages zwischen dem Verkäufer und pferdig, erfolgt die Auszahlung des Kaufpreises in der vom Verkäufer gewählten Zahlungsart innerhalb von 3 Werktagen.
6.3. Die verwendeten Zahlungsarten sind auf ankaufsshop.pferdig.com ausgewiesen.
7. Versandbedingungen
7.1. Ab einem Warenverkaufswert von 20,00 Euro trägt pferdig die Versandkosten für den Versand vom Verkäufer an pferdig, sofern der Verkäufer dafür das von pferdig zur Verfügung gestellte Versandetikett nutzt. Bis zu einem Warenverkaufswert von 19,99 Euro übernimmt der Verkäufer eine Versandkostenbeteiligung von 4,99 Euro.
7.2. Das von pferdig zur Verfügung gestellte Versandetikett kann sich der Verkäufer im Laufe des Verkaufsprozesses erstellen und ausdrucken. Nutzt der Verkäufer nicht das von pferdig zur Verfügung gestellte Versandetikett, sind die Versandkosten komplett vom Verkäufer zu tragen.
7.3. Die Transportgefahr, d.h. das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts der Ware trägt der Verkäufer bis zur Aushändigung der Ware durch das Transportunternehmen an pferdig.
7.4. Soweit ein Rückversand der Ware an den Verkäufer erfolgt, fällt für den Verkäufer eine Versandkostenbeteiligung in Höhe von 4,99 Euro an. Das Risiko der Transportgefahr trägt der Verkäufer ab Übergabe der Ware durch pferdig an den Beförderer.
8. Haftungsbeschränkung
8.1. pferdig haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet pferdig für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Verkäufer als Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet pferdig jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. pferdig haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
8.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
9.1. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
9.2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit pferdig bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Heppenheim, soweit der Verkäufer nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Verkäufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
9.3. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.